Reitabzeichen 2021

Dieses Jahr wollen wir drei Jungen Reitern bei uns im Verein gratulieren, denn sie haben ihr RA5 bestanden.

Zum einen wollen wir Marleen Gebauer gratulieren. Sie hat am 30.08.2021 Ihr Reitabzeichen in Münster bei der Reitschule Hippo-Fun bestanden. Dort absolvierte Sie über ein Wochenende jeden Tag ein Lehrgang in der Dressur und im Springen und danach gab es eine Theorie Stunde. Anschließend am Montag legte Sie ihr Reitabzeichen ab. Sie bestand die Dressur und das Springen jeweils mit 7,5 mit Ihrem Pferd Flying Angel.

Am 26.09.2021 bestanden Laura Fortkord und Antonia Krohn ihr Reitabzeichen am Hof von Vivien Schauren in St. Vit.
Hier ritt Laura Fortkord in der Dressur Captain’s Charlie Brown. Im Springen ritt Sie Chacco Fly. In beiden Prüfungen bekam Sie die Wertnote 7,5.
Antonia Krohn ritt in der Dressur Perres Farina und bekam eine 7,4. Im Springen stand Ihr Collien P zur Verfügung. Dort bekam Sie ebenfalls eine 7,4.

Unglaublich aber wahr – Ein Stich ins Herz für uns alle – Abriss der großen Reithalle zum 30.09.2021

Seit März 1978 war die große Reithalle unser Stolz. Der Reit- und Fahrverein Avenwedde e.V. und seine damaligen Vorstandsmitglieder waren Vorreiter mit dieser großzügigen Reithalle. Zu diesem Zeitpunkt war es einzigartig überhaupt 2 Reithallen zu betreiben.

Diese Reithalle ist mit viel Schweiß und ehrenamtlicher Arbeit mühevoll aufgebaut worden. Viele unserer Mitglieder haben sich nicht nur die Wochenenden um die Ohren geschlagen um etwas Gemeinnütziges zu schaffen.

In den folgenden Jahren wurde die Halle unter anderem auch durch zahlreiche Geld- und Sachspenden immer weiter ausgebaut. Es entstanden Club- und Sozialräume, Küche mit Bewirtungsraum und vieles Mehr. Eine Reithalle für Jung und Alt um unsere Leidenschaft, das Reiten und Voltigieren ausüben zu können.

Die großzügige Tribüne für die Veranstaltungen war ebenfalls etwas was es so im Kreis Gütersloh noch nicht gegeben hat. Wir konnten viele Zuschauer einladen und waren ein beliebter Ort für viele Avenwedder um unsere Events auszurichten und auch um die ein oder andere Feier zu feiern.

Für die Fuchsjagd wurde die Reithalle herbstlich hergerichtet und war für viele im Oktober im Kalender eingetragen und definitiv ein Highlight. Des Weiteren war auch unser jährliches Weihnachtsreiten am 3. Advent so beliebt, dass selbst unsere überaus große Zuschauerfläche Probleme hatte die Massen zu fassen.

Reit- und Voltigierturniere, Sommerfeste und vieles mehr – nun hat das alles in dieser Reithalle ein Ende gefunden. `Es war einmal!´ müssen wir nun leider auf diese tolle Zeit zurückblicken. Dennoch tun wir dies mit Stolz, denn wir haben alles gegeben um den Standort zu sichern. So viel steht fest.

Nun wurde die große Reithalle abgerissen – ein tiefer Stich ins Herz

„Warum?“ fragen wir uns eigentlich alle. „Warum wird uns unser Lebenswerk genommen!“

Der ursprünglich für den Neubau der Halle 1976 geschlossene Landpachtvertrag nebst zwischenzeitlich verhandelten Verlängerungen läuft nun ab und wurde von unserer Nachbarin und Verpächterin, zumindest rechtlich korrekt, gekündigt. Zahlreiche Verhandlungen und Gespräche hinsichtlich einer Pachtverlängerung oder Kauf brachten keine Einigung. Sogar unser Bürgermeister Norbert Morkes wurde als Vermittler eingeschaltet.

Die Möglichkeit die Halle auf einen neuen Standort umzusetzen wurde eingehend geprüft und stellte sich für uns als Verein aus kosten- und bautechnischen Gründen als nicht realisierbar dar.

Wir müssten lügen, wenn wir nicht verzweifelt wären und wenn uns diese Kündigung nicht hart treffen würde, denn trotz aller Bemühungen stehen wir nun ohne große Reithalle hier.

Derzeit sind wir um den Neubau einer Ersatzhalle in gleicher Größe und Ausstattung bemüht. Die Planungen und Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn so leicht stecken wir den Kopf nicht in den Sand.

Roland Sagemüller würde uns hierfür ein Grundstück zur Verfügung stellen und das lässt uns positiv in die Zukunft blicken. Wir sind stolz auf unser starkes Helferteam und unsere engagierten Vereinsmitglieder, die uns hoffentlich gemeinsam aus dieser Krise führen werden. Uns allen fällt es schwer den Abriss zu akzeptieren, aber in dieser für unseren Verein so schweren Zeit gilt doch noch umso mehr, gemäß unserem Vereinsleitspruch „einig und treu“ zusammenhalten!

Turnierwochenende Gütersloh/ Oerlinghauser Dressurtage/ Delbrück Masters

Dieses Wochenende können wir wieder von drei Turnieren mit mehreren Erfolgen berichten:

Das Wochenende startete Carla Grett am Freitag bei den Delbrück Masters. Dort ritt Sie eine Springprüfung L mit Siegerrunde gemeinsam mit Ihrem Pferd Cloud Number Nine. Sie erreichten den 4. Platz.

Weiter ging es am Samstag in Gütersloh. Erfolgreich in den Tag gestartet ist dort Mona Söndgerath mit Ihrem Pferd Ci Ci Seniorita. Gemeinsam starteten Sie im Punktespringen der Klasse A* mit Joker und erreichten den 3. Platz.

Auch erfolgreich wurde der Tag in Gütersloh von Roman Schlieckman beendet. Er gewann im Zwei-Phasen- Springen der Klasse L mit seinem Pferd Cedric.

Ebenfalls am Samstag in Oerlinghausen verlief der Tag für Varena Beuningh erfolgreich. Mit Francesco platzierte Sie sich in der A*-Dressur mit der Wertnote 7,4 auf Rang 4.

Aber auch bei den Delbrück Masters, spät in den Abend hinein, gab es eine überragende Leistung. Maximilian Schreiber trat mit seinem Pferd Bcascha bei der Barrierenspringprüfung der Klasse S an. Dort konnte er sich den Sieg mit einem gemeinsamen Starter teilen.

Erneut in Gütersloh gab es ein Erfolg am Sonntag zu vermerken. Marleen Gebauer gemeinsam mit Ihrem Pferd Flying Angel zeigten sich in der A*-Dressur von Ihrer besten Seite und bekamen die Wertnote 7,7. Somit erreichten Sie den 2. Platz.

Am selben Tag, am selben Ort gewann Roman Schlieckmann erneut mit seinem Pferd Cedric eine Springprüfung der Klasse L. Er legte eine fehlerfrei Runde hin, was nur insgesamt drei Reitern gelang. Aber zur Krönung auch noch mit einem überragenden Zeitabstand.

Den Abschluss des Wochenendes machten dann 4 Avenwedder Reiterinnen in Oerlinghausen. Dort lief als letzte Prüfung des Tages ein Pas de Deux der Klasse A**.
Beide Teams zeigten zwei laut Richter sehr schöne und sehr gut gerittene Küren, die auch mit entsprechenden Noten belohnt wurden.
Dementsprechend holten beide Teams Gold und Silber!
Es ritten:

  1. Platz:
    Sina Sabrina Niermeier mit Duke & Nora Steffens mit Dream
    A-Note eine 8,1 und B-Note eine 8,5 – Gesamt: 8,3
  2. Platz:
    Anna Neuhaus mit Rosenrot & Maria Neuhaus mit Sunshine
    A-Note 8,2 und B-Note 7,8 – Gesamt: 8,0
Pas de Deux Oerlinghausen

Glückwunsch an alle Platzierten!
Weitere Bilder folgen…

Ponyquadrille

                                                                                                                                          Text: Inka Krohn

Ein gelungener Abschluss der Ponytage am Reitverein Avenwedde:

Am Donnerstag (29.07.21) beendeten unsere jüngsten Vereinsmitglieder mit einer Ponyquadrille ihre Ponytage am Reitverein Avenwedde. Sie überzeugten nicht nur ihre Reitlehrerin und Initiatorin dieser Tage, Heike Schreiber, sondern beeindruckten auch eine Vielzahl von Vereinsmitgliedern, die begeistert zuschauten.

Die sechs jungen Reiterinnen hatten mit ihren Ponys über drei Tage fleißig geübt und mit viel Freude und Ehrgeiz die sieben Minuten lange Kür auswendig und fehlerfrei präsentiert. Die prächtig herausgeputzten und eingeflochtenen Ponys mit ihren schicken Reiterinnen rundeten das Bild zusammen mit der sorgfältig ausgewählten Musikbegleitung ab.

Mit einem gemütlichen gemeinsamen Grillen ließ man den Abend ausklingen.

Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass dies wohl die letzte größere Veranstaltung in der 1977 erbauten Reithalle war, da leider die Halle, nach erfolglosen Verhandlungen im September mit der Verpächterin des Grundstücks, abgerissen wird.

Es nahmen v.l.n.r teil:
Pauline Krohn mit Perres-Farina
Jana Hagenlüke mit Natz
Nora Hagenlüke mit Frieda
Marleen Wöstmann mit Cosma
Emilia Brak mit Märchenfee
Tessa Schlieckmann mit Indy

Unter der Leitung von Heike Schreiber (zu Fuß)

 

Steinhagen Classics

An diesem Wochenende holte die Springmannschaft des RV Avenwedde bei den Steinhagen Classics den 4. Platz. Außerdem konnten wir noch 2 weitere Mannschaften in der Kombinierten Mannschaftsprüfung der Klasse E/A**/L stellen. Diese erreichten den 6. & 8. Platz.

Glückwunsch an die Platzierte Mannschaft!


v.l.n.r.
Jana Schmidt mit Cassawie U.W. (L)
Beke Fock mit Deichkind M (E)
Lea Kleinebrummel mit Piratenbraut 4 (A**)

Vize Kreismeister in A und M aus Avenwedde – Hanke und Ringel knapp an Gold vorbei

Text: Nina Christophliemke

Auch in diesem Jahr sollten wir uns als Veranstalter einer zusätzlichen Herausforderung unter Corona Bedingungen stellen.

Leider war es wie im Vorjahr so, dass die Pandemie unser Leben weitestgehend im Griff hatte und wir mit ratlosen Gesichtern in unserem Gremium zusammensaßen. Wir wollten so gern auch wieder den Amateuren die Chance geben Turnier zu reiten. Die Profis durften schon länger wieder die Wettkampf Atmosphäre genießen aber alle anderen mussten noch zu Hause bleiben. Wir entschieden uns auch in diesem Jahr wieder für die `Risiko-Variante´ und gingen mit 2 Ausschreibungen online. Einmal einem Late Entry 17.+18.06.2021, der vorerst nur für die Berufsreiter geöffnet werden durfte und zusätzlich mit der Ausschreibung zur Kreismeisterschaft der Springreiter inklusive rund herum vielen attraktiven Prüfungen für die Amateure vom 19.+20.06.2021. Kurz vor Nennungsschluss hatten wir noch die Möglichkeit die Amateure auch zum Late Entry zuzulassen und taten dies selbstverständlich auch mit großer Freude.

Tägliches beobachten der aktuellen Inzidenzen machte es wieder ziemlich spannend, dennoch hatten wir wie im letzten Jahr Glück und knackten in Gütersloh die Grenze von 35, so dass wir sogar Zuschauer auf unserer Anlage begrüßen durften.

Wir begannen zuversichtlich mit den Turniertagen. Da viele auch an Urlaubsmangel litten hatte Barbara Diekmann die tolle Idee etwas Sommer Feeling nach Avenwedde zu zaubern. Inmitten von Palmen und Olivenbäumen bestritten die ersten Reiter – und Reiterinnen mit der zugegebenermaßen fast zu kräftig strahlenden Sonne die ersten Prüfungen. Aus Avenwedder Sicht trug sich Maximilian Schreiber mit diversen Youngstern in die Platzierungslisten ein. In dem Youngster M für 6-Jährige Pferde rangierte er mit der auffällig bunten Fuchsstute Kabuki auf Rang 4.

An dem Amateur Wochenende erreichte Franziska Hanke mit ihrem verlässlichen Cäsar mit einem glatten ´Gut´ den 5. Platz in der ersten Wertungsprüfung für die Kreismeisterschaft. Marsha Stevens auf Cognat NT fanden wir in den Spinaträngen.

In der ersten Wertungsprüfung der L Reiter-innen waren Melanie Ringel; Catchpenny Martha (viert platziert), Carla Grett; Cloud number nine (8. Platz) und Katja Strothenke; Cenzo (11. Platz) stark in den Platzierungen vertreten. Souverän ging es für Catchpenny Martha und ihre Pilotin Melanie Ringel in der M. Wertung weiter. Hier gelang ihr eine sichere 0 Runde, die mit Platz sieben belohnt wurde.

Am letzten Turniertag begann das Stil E ebenfalls wieder mit guten Platzierungen aus Avenwedder Sicht. Maria Neuhaus; Sunshine Platz 3 und unsere Nachwuchsreiterin Laura Fortkord; FS Coppacabana auf Rang 6.

Des Weiteren konnten wir auch in diesem Jahr wieder den Zuschlag für die Austragung der Führzügel Trophy und der Sparkassen-Trophy mit Finale in Paderborn erlangen. Das Ticket für das Finale in Paderborn lösten bei den Jüngsten unserer Veranstaltung Ida Schmidt, Rhine Mist aus Helleforth und Luisa Maria Roll, Lady Everlyn aus Isselhorst. Beste Avenwedderin war hier Friederike Rehpöhler mit der routinierten Peggy auf Platz 4.

Top in Form in der ersten Qualifikation des M** der Sparkasse Gütersloh-Rietberg war hier Matthias Berenbrinker auf seinem Stakko Air. Ebenfalls erfolgreich war der Avenwedder Maximilian Schreiber mit seiner federleicht springenden Schimmelstute Finja. (Platz 10)

Nun sollte es spannend enden. Die Siegerspringen der Kreismeisterschaften im Springen 2021 standen auf dem Plan. Bei den M-Reiterinnen setzte sich die Amazone Tanina-Victoria Schuldt mit ihrem sympatischen braunen Frejus an die Spitze. Knapp gefolgt von Melanie Ringel auf ihrer Martha war das wahrscheinlich im Endranking die spannendste Entscheidung. Die Platzierten in der Springprüfung Kl. L mit Siegerrunde hießen Ann-Sophie Gläser, Cheyenne (Platz 3) und  Katja Strothenke, Cenzo (Platz 4).

Im Finale der A-Reiter hatte wieder der wieselflinke Aurelio ein Wörtchen mitzureden. Seine Reiterin Pia Wulf freute sich über Platz 3, dicht gefolgt von Jana Schmidt und Cassawie. Weiterhin platzieren konnten sich Franziska Hanke auf Cäsar und Zoe Wulf mit Goofy.

Kreismeisterinnen sind aus diesen Ergebnissen resultierend:

A: Lil Marie Diehm(RV Clarholz-Lette); Clemens K ; L: Emily Kläsener(RV Schloß Holte), Cora und M:Tanina-Victoria Schuldt (RV Ravensberg Borgholzhausen), Frejus

2 Silbermedaillen liegen nun in Avenwedder Händen. Besonders stolz sind wir auf Platz 2 im Endranking für Franziska Hanke, Cäsar und Melanie Ringel, Catchpenny Martha

Zum Abschluss möchten wir uns wieder bei allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren bedanken.

Wir freuen uns in einem so starken Team auftreten zu können.

Test of Choice – Ein voller Erfolg

Text: Nina Christophliemke, Fotos: Lucien Deux

Am Fronleichnams Wochenende veranstaltete der Reit- und Fahrverein Avenwedde ein Test of choice.

Erstmalig seit der langen Corona Durststrecke hatten wir die Möglichkeit eine Gelegenheit für Amateure zu schaffen wieder in einer Turnieratmosphäre zu reiten. Die Chance wurde gut genutzt und auch das Wetter war gnädig und hat uns die Motivation und die gute Laune nicht genommen. In voller Turniermontur und unter den Augen der zuständigen kompetenten Richter konnten Erfahrungen und Beurteilungen der aktuellen Form für die Turniersaison 2021 gesammelt werden. Wir sind sehr froh, dass alles so gut gelaufen ist und wir die Möglichkeit bekommen haben diese Veranstaltung so durchzuführen. Wir hoffen, dass jeder mit einem guten Gefühl nach Hause fahren konnte.

Des Weiteren liegen die Inzidenzen derzeit so gut, dass wir sogar komplett auch die Amateure zu unserer nächsten Veranstaltung vom 17.-20.06.2021 einladen möchten. Wer also noch nicht genannt hat, darf dies in den nächsten Tagen gerne tun.

 

Voltigierabzeichen

am Samstag haben unsere Voltigiererinnen

  • Anna Hagenlüke
  • Lina Hoffknecht und
  • Geraldine Parta

auf der Reitanlage des RV Ravensberg Lipe e.V.  erfolgreich ihre Prüfung für das Voltigierabzeichen IV abgelegt.

Vorgestellt auf unserem Voltipferd Calle Cool wurden die drei von unserer Trainerin Uschi Brentrup, unterstützt von Co- Trainerin Lena Homann.

Herzlichen Glückwunsch 👍😀