Test of Choice – Ein voller Erfolg

Text: Nina Christophliemke, Fotos: Lucien Deux

Am Fronleichnams Wochenende veranstaltete der Reit- und Fahrverein Avenwedde ein Test of choice.

Erstmalig seit der langen Corona Durststrecke hatten wir die Möglichkeit eine Gelegenheit für Amateure zu schaffen wieder in einer Turnieratmosphäre zu reiten. Die Chance wurde gut genutzt und auch das Wetter war gnädig und hat uns die Motivation und die gute Laune nicht genommen. In voller Turniermontur und unter den Augen der zuständigen kompetenten Richter konnten Erfahrungen und Beurteilungen der aktuellen Form für die Turniersaison 2021 gesammelt werden. Wir sind sehr froh, dass alles so gut gelaufen ist und wir die Möglichkeit bekommen haben diese Veranstaltung so durchzuführen. Wir hoffen, dass jeder mit einem guten Gefühl nach Hause fahren konnte.

Des Weiteren liegen die Inzidenzen derzeit so gut, dass wir sogar komplett auch die Amateure zu unserer nächsten Veranstaltung vom 17.-20.06.2021 einladen möchten. Wer also noch nicht genannt hat, darf dies in den nächsten Tagen gerne tun.

 

Trainingstage und Grünes Turnier

 

  • Die Ausschreibung für unsere Trainingstage in Avenwedde am 3., 5. und 6. Juni ist jetzt online. Spring-Training unter Turnierbedingungen mit Kommentar eines Richters und ggf. Korrektur innerhalb der vorgegeben Zeit von 4 Minuten. Startplätze können bei Neon reserviert werden.
  • Falls die derzeitige Situation es zulässt, werden wir dann am 19. und 20. Juni im Rahmen eines Grünen Turnieres die Kreismeisterschaft im Springen in den Klassen A, L und M ausrichten.
  • Am 18. und 19. Juni richten wir eine Qualifikation Bundeschampionate im Springen als Late Entry aus. Amateure werden dann auch ebenfalls – wie in der Ausschreibung beschrieben – zum Late Entry zugelassen. Vorausgesetzt die „Corona Lage“ lässt dieses zu. 😉

 

Also alle Daumen gedrückt, dass wir wieder in die Grüne Saison starten können. 🙂

Voltiturnier – Online

Text und Bilder: Anna Brentrup

Die Voltigierer wurden vom Lockdown am längsten und schwersten im Reitsport getroffen. Damit besonders die Kleinsten nicht mehr allzu fern von ihrem Lieblingssport bleiben mussten, haben sich die Mädels aus der 1. Mannschaft etwas einfallen lassen.

Ein kleines Online- Turnier mit vorgegebenen Pflichtübungen sowie eine frei zusammenzustellende Kür auf dem eigenen Voltigierbock oder einer Alternative war die Idee.

Somit haben am 20.3. ein paar Kinder mit Freude ihre Übungen über Zoom präsentiert und wurden von einer kleinen Jury begutachtet. Am Ende gab es eine Urkunde, eine kurze Bewertung sowie eine großartige, goldene Schleife für jedes mutige Kind. Mit Begeisterung ging ein schöner Samstagmorgen zu Ende und nun freuen sich alle wieder auf das hoffentlich baldige Training mit ihrem Lieblingspartner, dem Pferd. 😉

Das erste Foto zeigt:

Oben von links: Lotta & Thore Hoff, Emma Hagenlüke
Mitte von links: Cleo & Cosima Geissler, Ida Masjosthusmann, Julia Schelp
Unten: Lea Wullenkord

 

Jahreshauptversammlung 2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage verschieben wir unsere Jahreshauptversammlung in den Juni auf Freitag, den 25. Juni 2021, 20.00 Uhr in der großen Reithalle an der Immelstraße.

Sollten wir diesen Termin nicht einhalten können, informieren wir zeitnah auf unserer Homepage und gern auch per eMail. Liegt uns keine aktuelle eMail-Adresse vor, schickt diese bitte ggf. an info@rv-avenwedde.de.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Protokoll der Generalversammlung 2020
  3. Jahresbericht 2020
  4. Bericht der Aktivensprecher
  5. Bericht der Jugendversammlung
  6. Kassenbericht
  7. Bericht der Kassenprüfer, Wahl der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Vorstandswahlen, Vorsitzender, 1.Geschäftsführer, Beisitzer
  10. Veranstaltungen 2021
  11. Ehrungen
  12. Reithallensituation
  13. Verschiedenes

Interessierte Eltern jugendlicher Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Unsere diesjährigen Turniere planen wir für die Wochenenden vom 03.-06.06
03.- 06.06. mit Dressurprüfungen bis Kl. L und Springprüfungen bis Kl. S und
18.- 20.6. als Amateurturnier mit Prüfungen von Kl. E – L.

Nach heutigem Stand werden wir nach der JHV mit dem Rückbau unserer großen Veranstaltungshalle aus bekannten Gründen beginnen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Anträge sind innerhalb der satzungsgemäßen Frist an den Vorstand zu richten.

Die Jugendversammlung beginnt bereits um 18.30 Uhr ebenfalls in der Reithalle. Auf demProgramm stehen die Berichte des Jugendvorstandes, der Kassenbericht, Wahlen gem. Satzung und Jugendveranstaltungen 2021. Zur Jugendversammlung sind alle Mitglieder bis 21 Jahre eingeladen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Elke Brachtvogel

– 1. Vorsitzende –

Einladung als PDF

Voltigierabzeichen

am Samstag haben unsere Voltigiererinnen

  • Anna Hagenlüke
  • Lina Hoffknecht und
  • Geraldine Parta

auf der Reitanlage des RV Ravensberg Lipe e.V.  erfolgreich ihre Prüfung für das Voltigierabzeichen IV abgelegt.

Vorgestellt auf unserem Voltipferd Calle Cool wurden die drei von unserer Trainerin Uschi Brentrup, unterstützt von Co- Trainerin Lena Homann.

Herzlichen Glückwunsch 👍😀

 

Springlehrgang bei Henrik Griese

Text: Nina Christophliemke

Fotos: Mona Söndgerath

Am vergangenen Wochenende fand vom 19.-20.09.2020 unser Springlehrgang bei Henrik Griese statt.

2018 wieder zurückgekehrt in die Heimat betreibt Henrik Griese auf dem elterlichen Hof in Borgholzhausen nun selbstständig, unterstützt von seiner Familie, einen Springpferde Stall.Trotz des noch jungen Alters des Springreiters sind schon viele großartige Erfolge zu feiern gewesen.

So ist Henrik Träger des goldenen Reitabzeichens und ist aufgrund seines Talentes schon früh in diverse Kader berufen worden. Es folgten sogar Siege in Nationenpreiseinsätzen welches eine hohe Wertschätzung für jeden Reiter darstellt.  Einen Paukenschlag hinterließ der gelernte Bürokaufmann 2014 auf der damals 11-jährigen Hannoveraner Stute Comtessa. Griese setzte damals alles auf eine Karte. Der Mut für den rasanten Springcrack wurde belohnt. Er ließ als Überraschungssieger namhafte Konkurrenz wie z.B. Meredith Michaels-Beerbaum und Lars Nieberg im Großen Preis von Mannheim hinter sich. Für die High Society war es vielleicht eine Überraschung aber wir hier aus Gütersloh wissen, dass noch kein Springen gewonnen wurde, wenn Henrik noch nicht sein letztes Eisen im Feuer hatte.

Der erste Lehrgangstag begann unter strahlendem Sonnenschein auf unserem Außenplatz mit fleißigem Lösen in allen Grundgangarten. Gymnastizieren im Schritt, Trab und Galopp über kleine Erhöhungen. Das Kennenlernen das Galoppsprunges des eigenen Pferdes auf gebogenen Linien von 5-10 Galoppsprüngen auf derselben Linie, über eine Gymnastikreihe bis hin zur Verfestigung vom Distanzgefühls des Reiters mit seinem Pferd. „Die Heißen an den Schenkel ran arbeiten, die Langsamen vom Schenkel weg!“

Am zweiten und schon letzten Tag stand das Parcourspringen in der Halle auf dem Programm. Denn ab nächster Woche starten bereits die Hallenturniere. Der Umstieg wieder in die Halle ist oft nicht so einfach, und deshalb nutzten wir die Gelegenheit um uns einen perfekten Start zu ermöglichen.

Die Vorbereitung und die Lösungsphase fand auf unserem Außenplatz statt. Der Wechsel erfolgte dann in die Halle die mit Turnierhindernissen sehr bunt und schön war.Henrik legt im Parcours Wert auf einen ordentlichen Grundgalopp und das Einhalten der geforderten Galoppsprünge in den Distanzen.

Am Ende konnten alle Reiter und Pferde mit einem guten Gefühl den Kurs meistern.

Vielen Dank an Henrik für deine motivierte Art mit uns zu arbeiten und dass du uns einen kleinen Einblick in deine Trainingseinheiten gewährt hast.

Webseite von Henrik Griese

Turnier Mannheim – Sieg im Großen Preis